Vulkanisation bedeutet, dass eine Rohelastomermischung bei genau definierter Temperatur über einen bestimmten Zeitraum und mit exaktem Druck verpresst wird. Je nach Kautschukvernetzungssystem, ob schwefel- oder peroxid-vernetzt, wird dabei die Reaktion ausgelöst, die die zähen, nicht formstabilen Rohmischungen zu einem dauerelstischen Formteil verbindet.
Mit unserer 300-Tonnen-Vulkanisierpresse können wir auf bis zu drei Stockwerken gleichzeitig vulkanisieren. So sind Einzelteile auf nur einer Etage produziert ebenso wenig ein Problem, wie Serien auf allen Ebenen.